zurück

Pressemitteilung vom 29.06.2017 mit Berichten aus dem Neckar-Odenwald-Kreis

Brühlstr. - 29.06.2017

Fahrenbach: Hecke geriet in Brand Die Feuerwehr
in Fahrenbach musste am Mittwochabend, gegen 20 Uhr, zum Brand einer
Hecke ausrücken. Diese war in der Brühlstraße aus bislang unbekannten
Gründen in Flammen aufgegangen. Nachbarn bekämpften das Feuer
zunächst mit Gartenschläuchen und Wassereimern, Feuerwehrleute
löschten die auf einer Länge von sechs Metern zerstörte Hecke dann
vollständig. An den Pflanzen, sowie an einem Spielgerät, welches in
einem benachbarten Garten stand, entstand Sachschaden von mehreren
hundert Euro.

Billigheim: Zwei Verletzte nach Verkehrsunfall Vermutlich nicht
angepasste Geschwindigkeit und zu geringer Sicherheitsabstand sind
die Ursachen eines Verkehrsunfalles, der sich am Mittwoch, gegen 8.10
Uhr, auf der L 527 zwischen Sulzbach und Billigheim ereignet hat.
Eine 35-Jährige bremste ihren Suzuki aufgrund der regennassen
Fahrbahn in einer langgezogenen Rechtskurve leicht ab. Ein dahinter
fahrender VW-Fahrer erkannte dies zu spät und fuhr auf den Suzuki
auf, wodurch bei Fahrzeuge schleudernd auf die Gegenfahrbahn
gerieten. Gegenverkehr kam glücklicherweise nicht, dennoch wurden der
26-Jährige und die Autofahrerin leicht verletzt und mussten mit einem
Rettungswagen in eine Klinik gebracht werden. Beide Fahrzeuge waren
nicht mehr fahrbereit. Es entstand Sachschaden in Höhe von 8000
Euro.

Adelsheim: Fahrzeug beschädigt - Zeugen gesucht Ohne sich um den
verursachten Sachschaden zu kümmern, fuhr ein bislang unbekannter
Fahrzeugführer nach einem Unfall auf dem Parkplatz eines Supermarkts,
gestern gegen 18:50 Uhr, in der unteren Austraße in Adelsheim davon.
Ein BMW-Fahrer hatte seinen Pkw dort abgestellt und als er nach einem
Einkauf nur drei Minuten später wieder an seinem Fahrzeug war, musste
er feststellen, dass dieses am linken Außenspiegel beschädigt war. Da
sich der Verursacher bislang nicht beim Geschädigten oder der Polizei
gemeldet hat, werden Zeugen gesucht, die sich unter Telefon 06281
9040 beim Polizeirevier Buchen melden sollen.

Buchen: VW Touran nach Unfall gesucht Eine Zeugin konnte gestern
Nachmittag, gegen 15 Uhr, beobachten, wie die Fahrerin eines VW
Touran beim Rangieren einen Smart Forfour im Parkhaus P 3 in der
Haagstraße in Buchen beschädigt hat. Obwohl die Unfallverursacherin
auf den Zusammenstoß aufmerksam gemacht wurde, setzte sie ihre Fahrt
fort, ohne sich weiter zu kümmern. Da das Kennzeichen des
unfallverursachenden VW bislang nicht bekannt ist und der Sachschaden
mit 500 Euro am Smart nicht unerheblich ist, sucht die Polizei Buchen
unter Telefon 06281 9040 in dieser Sache Zeugen.

Adelsheim: Schwere Beute Ein Gesamtgewicht von rund zwei Tonnen
haben acht Heuballen, die in der Zeit von Mittwoch bis vergangenen
Montag im Gewann Wengersteige oberhalb des Freibads in der alten
Wemmershöfer Straße in Adelsheim gestohlen wurden. Die Ballen sind in
einem weiß/gelben Kunststoffnetz eingebunden und haben eine Größe von
1,80 auf 1,20 m. Schon alleine deshalb und aufgrund des Gewichts muss
davon ausgegangen werden, dass zum Abtransport schweres Gerät zum
Einsatz kam. Der Polizeiposten Adelsheim bittet Zeugen sich unter
06291 648770 zu melden.

Buchen: Zur Herausgabe der Geheimnummer erpresst Bereits am
Freitag, den 16.06.2017, gegen 22.20 Uhr, kam es in Buchen in der
Marktstraße an der Selbstbedienungsfiliale eines Kreditinstitutes zu
einem Vorfall, bei dem ein junger Mann, von fünf ihm unbekannten
Männern zunächst zur Herausgabe seiner Geldbörse und im Anschluss zur
Preisgabe der Geheimnummer seiner Bankkarte erpresst wurde. Aus Angst
vor den Unbekannten befolgte der Geschädigte deren Anweisungen, hob
selbständig einen Geldbetrag ab und händigte diesen den Männern aus.
Vermutlich auch aus Scham erfolgte die Anzeigenerstattung bei der
Polizei erst verspätet. Von den fünf Männern ist lediglich bekannt,
dass sie zwischen 20 und 25 Jahre alt sein sollen und während der Tat
mit gleichen bzw. annähernd gleichen gelb-roten T-Shirts bekleidet
waren. Die Kriminalpolizei Mosbach bittet Zeugen unter 06261 8090 um
Hinweise.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-10 10
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen